Das Beratungsunternehmen HaCon führte Anfang des Jahres im Auftrag vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen eine wissenschafliche Studie zu den Aufkommensprognosen des KVs (Kombinierter Verkehr) durch, die die folgenden Zielsetzungen hatte: 1. Sollte sie die Aktualisierung der künftigen KV-Entwicklung unter Berücksichtigung der aktuellen Wettbewerbssituation zum Straßengüterfernverkehr ermöglichen. 2. Darauf aufbauend fand die Ableitung einer KV-Standortbasiskonzeption für eine wirtschaftlich tragfähige Kernvernetzung auf der Schiene statt. Dabei sollte ein gezielter Einsatz der zur Verfügung stehenden Investitionsmittel für Umschlagbahnhöfe berücksichtigt werden. Vorgehensweise, zu berücksichtigende Bedingungen und Ergebnisse werden geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombinierten Verkehr in "neue Bahnen" lenken


    Untertitel :

    Die HaCon-Studie zum KV in Deutschland/Ergebnisse und Schlußfolgerungen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch