Untersucht wird, inwiefern die Evaluation von Kompetenzen effizient für die Durchführung von Weiterbildung in Unternehmen genutzt wird. Durch die Erstellung von 26 Unternehmensmonographien und einer ausgiebigen Literaturanalyse konnten einige Erfolgsprädikatoren und charakteristische Unternehmens- und Managementmerkmale, die für eine erfolgreiche Einführung eines Kompetenzevaluationssystems von Bedeutung sind, herausgearbeitet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Evaluation von Kompetenzen und ihr Verhältnis zum innerbetrieblichen Weiterbildungssystem


    Untertitel :

    Das europäische Forschungsprojekt CLEVER


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses

    Dangelmaier,W. / Steffens,H. / IPA Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier.,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1983



    Zinsen im innerbetrieblichen Rechnungswesen

    Männel, Wolfgang | IuD Bahn | 1998


    Elemente der innerbetrieblichen Transportsysteme

    Fottner, Johannes / Galka, Stefan / Habenicht, Sebastian et al. | Springer Verlag | 2022