Wenn ab Juni 1999 die bisherigen fünf Geschäftsbereiche der Deutschen Bahn AG als eigenständige Gesellschaften unter dem Dach der Holding firmieren, ist die zweite Stufe der Bahnreform erfüllt. Die bevorstehenden größten Investitionen der deutschen Bahngeschichte dienen dem strategischen Ziel der Entflechtung langsamer und schneller Züge, was die Streckenkapazität erhöht und die Bahn wettbewerbsfähiger macht. Dennoch konnte die Bahn an der steigenden Transportnachfrage bisher noch nicht teilhaben. Notwendig ist daher auch ein europaweites verkehrspolitisches Konzept.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reform auf zweiter Stufe



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 44 , 3 ; 21


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Chemnitzer Modell - Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 - 2002-2018

    Verkehrsverbund Mittelsachsen | SLUB | 2018


    Das Chemnitzer Modell - Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 - 2002-2018

    Verkehrsverbund Mittelsachsen | SLUB | 2018


    Stufe um Stufe. Kurztest Seat Cordoba 1,8i GLX

    Fischer,T. / Seat,ES | Kraftfahrwesen | 1994


    Ertuechtigung eines Stufe III A Motors fuer Stufe IV

    Schrewe,K. / Lamotte,D. / Zirka,I. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Ertüchtigung eines Stufe-III-A-Motors für Stufe IV

    Schrewe, Klaus | Online Contents | 2013