Die Druckindustrie steht am Beginn eines tiefgreifenden strukturellen Wandels, der neue Konzeptionen zur Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit fordert, da sich die Kostensituation weiter verschärft. Das von klassischen Kostenrechnungssystemen bereitgestellte Instrumentarium bietet hier keine ausreichende Hilfe. Die Prozeßkostenrechnung stellt, unabhängig von der Unternehmensgröße, ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Transparenz im Gemeinkostenbereich dar. Sie bildet ferner die Basis für eine Prozeßoptimierung und zur Einführung von Target Costing. Die Prozeßkostenrechnung stellt ein Instrument zur Unterstützung strategischer Entscheidungen dar, um das Unternehmen im Markt zu positionieren. In der Druckbranche eignet sich ihr Einsatz z.B. in den Leistungsbereichen: Auftragsabwicklung, Beschaffung, Logistik, Qualitätssicherung und Personalwesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prozeßkosten-Informationen und prozeßorientierte Kalkulation in der Druckindustrie



    Erschienen in:

    krp Kostenrechnungspraxi ; Sonderheft 2 ; 53-62


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Runter mit den Prozesskosten

    Baasel Lasertech,Starnberg,DE | Kraftfahrwesen | 1993



    Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung

    Cernavin, Oleg | IuD Bahn | 2008


    Prozessorientierte Organisation

    Will, Wolfgang | IuD Bahn | 2001