Asbestfasern können Krebs und Asbestose verursachen. Die in asbestbelasteten Umgebungen tätigen Mitarbeiter sind entsprechend dem "Stand der Technik" zu schützen. Hinsichtlich des Atemschutzes gibt es klare Vorschriften und Regeln, während beim Körperschutz lediglich nach Typ 5 zertifizierte Chemikalienschutzkleidung (staubdicht) verlangt ist. In hochkonzentrierten Asbestfaserumgebungen können große Fasermengen solche Anzüge durchdringen und sich in Haut, Haaren und Unterbekleidung des Trägers festsetzen. Nachweislich lassen sich diese festgesetzten Fasern auch durch intensive Reinigungsvorgänge nicht vollständig beseitigen, und es besteht die Gefahr einer Sekundärinhalation. In asbestfaserbelasteten Umgebungen müssen daher Schutzanzüge getragen werden, die in etwa die gleiche Dichtigkeit aufweisen wie Atemschutzmasken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Asbestentsorgung: Körper- und Atemschutz sind gleich wichtig


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 40 , 7/8 ; 47-49


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Metz-Geraetewagen Atemschutz

    Metz,Karlsruhe | Kraftfahrwesen | 1982


    Atemschutz und Kopfschutz

    Optac,Roedermark | Kraftfahrwesen | 1979


    Stromversorgung: Welche Parameter sind wichtig?

    British Library Online Contents | 2012


    FF Hanau:GW-Atemschutz-Strahlenschutz

    Roka,T. / Feuerwehr Hanau / Schmitz,Siegen et al. | Kraftfahrwesen | 1982


    Fehler sind wichtig - The Toyota Way

    Rumpelt,T. / Toyota Motor,FR | Kraftfahrwesen | 2007