Die Deutsche Bahn AG spart beim ICE 3 und beim ICT weder an der Technikausstattung noch an der Komfortausstattung, damit sie im Jahr 2000 im Wettlauf gegen Straßenverkehr und Luftverkehr mithalten kann. Der ICE 3 wird in integraler Bauweise unter Einsatz vorfabrizierter Strangpreßprofile gefertigt. Bei dieser Bauweise können die Fugentoleranzen zwischen 0 und 2 mm liegen. Für das Schweissen der Bauteile kommt nur das MIG-Tandemschweißverfahren in Frage. Dieses Schweißen erfolgt in einer über Personalcomputer gesteuerten vollmechanisierten Anlage mit Tandemschweißbrenner und Absaugeinrichtung für die Schweißrauche, mit Lasersensorik und Videokamera.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aluminiumschweißen für den schnellen ICE 3



    Erschienen in:

    der praktiker ; 51 , 4 ; 138-142


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sicheres Aluminiumschweißen

    Strothmann, Gerhard / Chwalczyk, Jürgen | IuD Bahn | 2000


    Aluminiumschweissen ohne Zusatzwerkstoff

    Jubera,D. / Gessmann,A. / Novelis,Zuerich,CH | Kraftfahrwesen | 2013


    Aluminiumschweißen : Inhalative Belastung und Prävention

    Spiegel-Ciobanu, V.-E. | IuD Bahn | 2005