Vakuumschütze mit Bemessungsspannungen bis 12 kV werden vorzugsweise zum Schalten von Motoren in elektrischen Schaltanlagen eingesetzt. Siemens hat jetzt die Vakuumschützreihe um die Entwicklung 3TL71 bis zur 24-kV-Ebene erweitert. Das Schütz wurde erstmals im Rahmen des Transrapid-Zulassungsverfahrens und der Modernisierung der Transrapid-Versuchsanlage Emsland eingesetzt. Der 24-kV-Schütz ist prädestiniert für Anwendungen in Netzen mit besonders hohen Energiedichten, wobei spezielle maßgeschneiderte Schützkonstruktionen erforderlich sind. Der Artikel berichtet über diese Maßkonstruktionen sowie über Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer und Belastbarkeit der 24-kV-Vakuumschützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spannungssprung bei Vakuumschützen erfordert Maßarbeit



    Erschienen in:

    etz ; 120 , 11-12 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Maßarbeit

    Treffert, Claudia | IuD Bahn | 2004


    Massarbeit

    Zeitzen,F. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Reine Maßarbeit

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995