Fassaden öffentlicher und sakraler Gebäude waren häufig Ausdruck von Macht und Repräsentation. Erst in diesem Jahrhundert setzte sich der Gedanke rational und wirtschaftlich geplanter Fassaden mit klar definierten Anforderungen durch. Die Fassade ist entweder Bestandteil des Tragwerks (Primärkonstruktion), wie z.B. beim Mauerwerksbau, oder sie ist nichttragend vorgesetzt (Sekundärkonstruktion), d.h. als Bekleidung, Curtainwall oder Solarfassade. Im Artikel werden verschiedene Arten der nichttragenden Vorhangfassaden vorgestellt. Ihre Funktionen liegen u.a. im Einlaß von Licht und Luft, in der Dämmung von Temperatureinflüssen, im Schutz vor Lärm oder der Speicherung von Sonnenenergie. Die verschiedenen Konstruktionen, verwendeten Materialien und Profile sowie die spezifischen Funktionen der Fassadensysteme werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fassaden Bekleidungen, Curtainwalls, Solarfassaden



    Erschienen in:

    DBZ Deutsche Bauzeitschrift ; 47 , 7 ; 81-82, 84


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fassaden, Lübeck

    Baltzer, Johannes | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Aluminium-Fassaden

    Aluminium-Zentrale, Düsseldorf | TIBKAT | 1970


    Fassaden, Lübeck

    Baltzer, Johannes | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Fassaden, Lübeck

    Baltzer, Johannes | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Fassaden, Lübeck

    Baltzer, Johannes | DataCite | 2020

    Freier Zugriff