Neun Monate früher als geplant bringt die Verlängerung der U-Bahnlinie 2 frischen Wind in den 16-Millionen-Großraum von Kairo. Die Linie 2 ist Teil eines Verkehrsnetzes, das die Stadt wesentlich entlastet. Sie ist 18,5 km lang, hat 18 Stationen und wird mit 750 V Gleichstrom betrieben. Die Baukosten betragen umgerechnet 2,5 Mrd DM. Bei einer Zugfolge von 65 s können stündlich etwa 60000 Fahrgäste (bei einer Annahme von 7 Fahrgästen pro m²) transportiert werden. Am Bau der Linie 2 waren wie auch bei der Linie 1 (1981) zahlreiche europäische Firmen beteiligt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le métro du Caire franchit le Nil


    Weitere Titelangaben:

    Kairos U-Bahn unterquert den Nil



    Erschienen in:

    La vie du rail & des transport ; 2690 ; 11-14, 16-17


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La ligne no 1 du metro du Caire

    Chenebier, M. / Conferences on the Development and the Planning of Urban Transport in Developing Countries | British Library Conference Proceedings | 1993


    Une troisième ligne pour le métro du Caire

    Barberon, Michel | IuD Bahn | 2009


    Le métro pour sauver Le Caire de l'asphyxie

    Agevin, Patrick | IuD Bahn | 1999