Unternehmenskultur ist das Ergebnis von Organisationsentwicklung. Verantwortlich dafür ist die Unternehmensführung. Um Verhaltensänderungen in bestimmte Richtungen im Unternehmen zu erzielen, bedarf es der Transparenz über die Organisationsentwicklung. Damit Mitarbeiter ihre Aufgaben besser bewältigen können, ist die Einbeziehung in den Prozess des Organisationsablaufs wichtig. Dabei geht es nicht nur um Information, sondern vielmehr um Kommunikation. Am Beispiel der Firma Siemens Nixdorf werden Kommunikationsmodelle aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kommunikation statt Information



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 5 ; 68-70


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kommunikation statt Schreibarbeit

    Baillod, Jürg / Schär Moser, Marianne / Hofer Schwaar, Marianna | IuD Bahn | 1997


    IP-Kommunikation - Verwendung etablierter Standards statt Eigenentwicklung

    Meier, Alexander / Krieger, Olaf | Tema Archiv | 2013


    IP-Kommunikation - Verwendung etablierter Standards statt Eigenentwicklung

    Meier,A. / Krieger,O. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Diagnose-Kommunikation per VCI - Telematik per B2V statt V2V - Testen von C2X-Applikationen

    Sirch,M. / Rosell,M. / Loeffler,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Information statt Bestand - Logistik

    Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1989