Umfassende Behandlung des Themas, wie Mitarbeiter ihre Vorgesetzten sehen bzw. erleben, dabei möchten im Prinzip fast alle Mitarbeiter (97 Prozent) ein gutes Verhältnis zum Chef haben. Dabei hatten 88 Prozent einer Umfrage unter fest 5000 Arbeitnehmer und Führungskräften mindestens schon einen "ungeliebten" Chef. Jede zweite Führungskraft kennt das Gefühl abgelehnt zu werden. Ablehnung geht bis zu körperlichen Attacken oder kriminellen Handlungen im Betrieb. Hierzu einige Arbeitsrechtsbeipiele, wie weit der Arbeitnehmer nicht gehen darf. Mobbing gibt es auch "von unten". Führungskräfte sollten Anzeichen nicht negieren, sondern sich auch auf Mitarbeiter einstellen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hass auf den Chef


    Untertitel :

    Führungskräfte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 53 , 2 ; 60-67


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rückkehr von Haß?

    Seeber, David A. | DataCite | 1970




    Azubi Projekt: BahnAzubi gegen Hass und Gewalt

    Müller, Jörn / Pellot, Raul Alvizuri | IuD Bahn | 2004


    CHEF FAVORITES

    Online Contents | 2011