Hochspannungsleitungen und Fahrleitungen elektrischer Bahnen erzeugen elektrische und magnetische Felder, deshalb Beurteilung Beeinflussung und Personensicherheit. Besonderheiten Wechselstrombahnanlage mit erdunsymmetrischem Betrieb. Merkmale elektrischer und magnetischer Felder. Berechnung Gleichstrombahnen mit Stromschiene und Oberleitung sowie Wechselstrombahnen mit Rückleitung über Fahrschienen und Anwendung Auto- oder Boostertransformatoren. Bewertung Ergebnisse. Vergleich Berechnung mit Messungen. Stand Normen und Gesetze. Felder der Fahrleitungsanlagen liegen unter Vorsorge- und Grenzwerten der nationalen und internationalen Normen, Gesetze und Empfehlungen. Vorschlag Maßnahmen zum Reduzieren der Magnetfelder durch Kompensationsleiter bei Gleichstrom-Stromschienen-Bahnen und Rückleiterseile bei Wechselstrombahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische und magnetische Felder in der Bahnstromversorgung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 96 , 7 ; 222-230


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische und magnetische Felder in der Bahnstromversorgung

    Braun, W. / Meisel, R. / Schneider, E. et al. | Tema Archiv | 1998


    Elektrische Auslegung der Bahnstromversorgung

    Schneider, E. | Tema Archiv | 1999


    Niederfrequente elektrische und magnetische Felder

    Angerer, Manfred | Online Contents | 1997


    Niederfrequente elektrische und magnetische Felder

    Angerer, Manfred | IuD Bahn | 1997