Beziehungen zwischen Management und Gruppe sind durch unterschiedlichen Grad der "Steuerung" der Gruppe charakterisiert (Entscheidungs-, Gestaltungs-, Handlungsspielraum). Am Beispiel des Elektrokonzerns ABB wird untersucht, in welcher Weise Gruppenarbeit auszugestalten ist, z.B. welche organisatorische Freiheit der Gruppe gewährt werden kann (Verantwortung für eigenen Arbeitsprozeß), wie die Rückkopplungsprozesse von oben nach unten und von unten nach oben verlaufen, wie sich das Zusammenspiel in der Gruppe gestaltet. Je nach Beeinflussung der Gruppen werden 3 Führungsstile in der Untersuchung erkannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Führungsstile bei Gruppenarbeit


    Untertitel :

    Gestaltungsansätze in der Praxi


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gruppenarbeit

    Gottschalk, O. / Segelken, S. | British Library Online Contents | 1993


    Computernetzgestützte Gruppenarbeit

    Jaros-Sturhahn, Anke / Schachtner, Konrad | IuD Bahn | 1995


    Gruppenarbeit und Betriebsräte

    Geffken, Rolf | IuD Bahn | 2002



    Gruppenarbeit im Fahrdienst

    Resch, Hubert | IuD Bahn | 2007