Komplexe Gestaltung gesellschaftlicher Realität heute und in Zukunft - 2 Trends: Globalisierung, neue Technik. Durchdringung mit neuen Technologien aller gesellschaftlichen Bereiche, besonders Arbeitswelt. Bedingt sichere Prognosen der Dynamik der Prozesse. Folgen für Bildung und Beschäftigung. Anpassungsprozesse. Charakteristik Dienstleistungsgesellschaft, Chancen und Risiken. DB darf nicht nur Verkehrsverbindungen produzieren. Mehr Beschäftigungseffekte von Dienstleistungs- und Informations- als von Industrie- und Produktionsgesellschaft. Geforderte Bildungsabschlüsse. Neue Qualifikationsanforderungen mit neuen Berufen: Renovierung bestehender Ausbildungsordnungen. Erosion von Ausbildungsgängen. Beispiel Kaufleute für Verkehrsservice.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderung für die berufliche Bildung


    Untertitel :

    Perspektiven in der Dienstleistungsgesellschaft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 26 , 5 ; 266-269


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berufliche Bildung - europäische Faktoren

    Hofmann, Lothar | IuD Bahn | 1997


    Berufliche Bildung im Dialog

    British Library Online Contents | 2007


    Berufliche Bildung und Personalplanung

    Linderkamp, Rita | IuD Bahn | 2001


    Berufliche Bildung, Wege zum Erfolg

    Schleswig-Holstein, Kultusminister / Schleswig-Holstein, Minister für Wirtschaft und Verkehr | TIBKAT | 1974


    Berufliche Bildung in zwei Betrieben der deutschen Automobilindustrie

    Grünewald, Uwe / Kohlheyer, Gunter | TIBKAT | 1974