Im Kunststoff-Verband Schweiz (KVS) übernehmen die Mitgliederfirmen die Verantwortung für den ganzen Lebenszyklus der von ihnen hergestellten oder verkauften Kunststoffprodukte. Die etwa 600.000 t Kunststoffabfall sollen zu 100.000 t pro Jahr rezykliert und zu 200.000 t thermisch verwertet werden. Der Rest soll in Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt werden. Seit geraumer Zeit untersucht die Zementindustrie alternative Brennstoffe zur Zementherstellung, dafür wird der Einsatz von Kunststoffabfällen systematisch studiert. Mit etwa 5 % ist die Recyclingquote in der Schweiz bislang enttäuschend niedrig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kunststoffe wirtschaftlich wiederverwerten


    Untertitel :

    Tagung des Kunststoff-Verbandes Schweiz KVS



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 99 , 24 ; 80-82


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsmittelkontaminierte Kfz-Teile wiederverwerten

    Baierweck,P. / Fritzsche,T. / Schmiemann,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1992



    Zum Wiederverwerten geruestet. Concept Car Renault Ellypse

    Schatzmann,M. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 2002


    ABS-Kuehlergrillgitter wiederverwerten - Einfluss von Mehrfachverarbeitung und Bewitterung

    Bledzki,A.K. / Gillung,E. / Hammerschick,J. | Kraftfahrwesen | 1995