Nordrhein-Westfalen führt mit dem Programm "Sicherheit und Service im ÖPNV" die Kundenbetreuung ein, bei der Mitarbeiter durch ihre Anwesenheit im Nahverkehrsmittel neben der kompetenten Auskunftserteilung soziale Sicherheit vermitteln. Das Programm ist für fünf Jahre landesgefördert. Die Servicekräfte finanzieren sich künftig selbst (weniger Graffiti, Schwarzfahrer, Beschädigungen, mehr Fahrgäste).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NRW startet "Landesinitiative Sicherheit und Service im ÖPNV"



    Erschienen in:

    Bus + Bahn ; 32 , 3 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sicherheit im ÖPNV

    Peper, Wolfgang | IuD Bahn | 2012


    Höhere Sicherheit im ÖPNV

    Engelschalt, Jan | IuD Bahn | 2013


    Schwerpunkt: SICHERHEIT IM ÖPNV

    Online Contents | 2007


    Sicherheit und Zivilcourage im ÖPNV

    Resch, Marianne / Wrage, Wiebke / Wachowiak, Martin | IuD Bahn | 2005