Im heutigen Verkehrsangebot im Schienen-Personennahverkehr gibt es drei Zielrichtungen: 1. Erweiterung und Verstärkung der Nahverkehrsnetze, die an die städtische Zergliederung angepasst sind. In Hong-Kong brachte eine netzübergreifende, berührungslos kontrollierbare Fahrkarte großen kommerziellen Erfolg. 2. Entwicklung eines Netzes für volltaugliche Straßenbahnen wie in Karlsruhe, Saarbrücken und Manchester (Tramlink). 3. Verbesserung der Übergänge von einem Verkehrssystem zum nächsten, insbesondere der Zugangsbahnhöfe zu Flughäfen wie beim Heathrow Express. Der Text bringt weitere Beispiele aus Brüssel, Zürich, München, Amsterdam, London, Manchester und schließt mit einem Rat aus England: Den Betreibern öffentlicher Nahverkehre soll man großen Freiraum geben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La ville, une chance pour les chemins de fer


    Untertitel :

    quelques exemples étranger


    Weitere Titelangaben:

    Die Stadt bietet dem Schienen-Personennahverkehr große Möglichkeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Sept voitures pour les chemins de l ete

    Costa,A. / Despit,P. | Kraftfahrwesen | 1988


    La dette, un boulet pour les chemins de fer?

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 2004



    L'Association pour l'histoire des chemins de fer en France

    Polino, M. N. | British Library Conference Proceedings | 1995