Die SNCF muß sich mit den sozialen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen, da der Bahnhof als Zentrum von Begegnungen unterschiedlicher sozialer Gruppen speziell davon betroffen ist. In den Bereich der sozialen Probleme, mit denen die Bahnhofsverantwortlichen täglich konfrontiert sind, gehören Gewalt, Verunsicherung der Reisenden und die Überwachung von Obdachlosen. Angesichts dessen entwickelt die SNCF eine Doppelstrategie: einerseits wird die Sicherheit der Reisenden erhöht und andererseits wird versucht, den Obdachlosen Unterkunft und Arbeit zu vermitteln. In dem Artikel werden die Zusammenarbeit von SNCF und sozialen Institutionen sowie die Projekte in den Bahnhöfen Metz, Nantes und Amiens beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La gare, pôle de cohésion sociale


    Weitere Titelangaben:

    Der Bahnhof, ein Ort sozialer Gegensätze


    Beteiligte:
    Damon, Julien (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch