Hohe und höchste Geschwindigkeiten fordern noch bessere Drehgestellrahmen (DGR), d.h. leichtere Bauweise und Qualitätssicherung im Hinblick auf zuverlässige, komfortable und instandhaltungsarme Konstruktionen. Beim Entwurf von DGR wird dieses Ziel in drei Schritten erreicht: 1. bessere Kenntnis von den Beanspruchungen, denen ein DGR während seiner Lebensdauer gewachsen sein muß, 2. moderne Berechnungen, um Spannungen in jedem Punkt der Struktur bestimmen zu können und 3. Festlegung von Spannungsniveaus, die sich mit den Ermüdungsgrenzen der Werkstoffe sowie mit den Schweißarten vereinbaren lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Conception des châssis de bogies mécanosoudés en acier pour les rames TGV


    Weitere Titelangaben:

    Gestaltung der mechanisch geschweißten Drehgestellrahmen aus Stahl für die TGV-Züge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch