Wenn man den Leistungsbegriff aus Physik und Technik mit dem Nutzen-Kosten-Effekt in Einklang bringt, kann man die Effizienz berechnen. Effizienz ist die Voraussetzung für dauerhafte Rentabilität und steht für wirksame Arbeitsweise. Ordnet man die Kosten nach dem Verursacherprinzip und drückt die Effizienz durch einen Effizienz-Cash-Flow aus, so ergeben sich - branchenunabhängig - in Relation zum "Verkaufserlös" Abhängigkeiten, durch welche Schwachstellen transparent werden. - Effizienz wird vergleichbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuerst messen - dann handeln


    Untertitel :

    Wie man die Effizienz von Unternehmen und Verwaltungen berechnet



    Erschienen in:

    Management-Zeitschrift ; 67 , 12 ; 27-29


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zuerst Coupe, dann Roadster: Audi TT Coupe

    Noetzli,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Zuerst Fiat, dann Suzuki und Lancia : Fiat Sedici

    Noetzli,M. / Fiat,Turin,IT / Lanicia,Turin,IT et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

    Dieselhorst, Jochen | IuD Bahn | 1996


    Zuverlaessigkeit zuerst

    Domina.T. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1986