Mit der Gründung von fünf Führungsgesellschaften unter dem Dach einer Holding erhält die Deutsche Bahn AG durch die Umsetzung der 2. Stufe der Bahnreform ein weiteres unternehmerisches Instrument in die Hand. Die Bahn hat im Geschäftsjahr 1997 an die Wirtschaft Aufträge für rund 17,2 Mrd. DM vergeben. Mit der Bahnreform 1994 wurde der Konzern-Einkauf als eigenständiges Zentralressort organisiert. Mit der Neuorganisation des Einkaufs im Zuge der 2. Stufe der Bahnreform wird es neben der Konzernleitung Einkauf ein Kompetenzzentrum Konzerneinkauf und in den fünf Führungsgesellschaften eigene Einkaufsorganisationen geben, dadurch wird die unternehmerische Eigenständigkeit der Führungsgesellschaften gestärkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuordnung des Einkaufs im Konzern DB AG - Neue Struktur macht Einkauf transparenter


    Untertitel :

    Kostensenkungen und Qualitätsverbesserungen bleiben oberste Ziele im Einkauf



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 11 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch