Hauptthemen des 2. Forschungs-Weltkongresses (Florenz, 16. bis 19.11.1997): Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Umweltbewußtsein. Im Gegensatz zu den amerikanischen Bahnen setzen die europäischen Bahnen auf den Hochgeschwindigkeits-Personenverkehr. Zur Förderung des Technologietransfers hat die EU im Rahmen des Projektes "R&D Transports ferroviaires" ca. 120 Mio. DM bereitgestellt. Die Forschung der japanischen Bahnen (RTRI) zum Vorbild gilt das europäische Zugkontroll- und Überwachungssystem "ERTMS" als erster Beweis länderübergreifender Leistungsfähigkeit (z.B. zwischen Mannheim und Stuttgart). Bezüglich einer weltweiten Zusammenarbeit, z.B. mit China, Indien, USA etc., sollte man sich jedoch noch keine allzu großen Illusionen machen!


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Une recherche ferroviaire en cours d'aggiornamento


    Weitere Titelangaben:

    Eisenbahnforschung während des Aufbruch



    Erschienen in:

    Rail ; 64 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Interoperabilite et recherche ferroviaire

    Pellegrin, J. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994


    La recherche ferroviaire au Japon

    Dancre, Jean-Françoi | IuD Bahn | 2009


    Ou en est la recherche ferroviaire

    Bromberger, Laurent / Hérissé, Philippe | IuD Bahn | 1994