Das japanische RTRI (Railway Technical Research Institute) realisiert zur Zeit das flexible und wirtschaftliche System "Carat" zur Steuerung und Überwachung von Zügen. Dies erfolgt per eingebauter Mikroelektronik, die wichtige Informationen errechnet und über Funk an eine Kontrollstation weitergibt. Ein weiteres Kontrollsystem "ATC numérique" (ebenfalls RTRI) benutzt die Schiene als Transportmedium für Informationen. Die in den Zügen errechneten Daten gelangen so zu den Kontrollstationen und umgekehrt. Im Rahmen eines hohen Sicherheitsstandards und auch aus wirtschaftlichen Gründen ist es unabdingbar, diese neuen Techniken konsequent weiterzuentwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le projet Carat


    Weitere Titelangaben:

    Das Projekt Carat



    Erschienen in:

    Rail ; 63 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Fulda Carat assuro

    Fulda,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Sharan Carat TDI

    Online Contents | 1997



    Test:Volkswagen Caravelle GL und Carat

    Nover,K. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1985