Versorgungsketten von Rohstofflieferanten bis zum Endverbraucher ähneln einem unüberschaubaren, komplexen Geflecht von Beziehungen. Kostenoptimierung im Rahmen von ECR (Efficient Consumer Response = effizientes Reagieren auf den Markt) läßt sich daher nicht zentral steuern. Man muß vielmehr - ähnlich der Arbeitsweise des Internet - auf die Selbststeuerungskräfte der einzelnen, am Gesamtprozeß beteiligten Knoten vertrauen. Das Ergebnis ist zwar keine unternehmensübergreifende Globallösung, dafür werden aber 90 % des Optimierungspotentials mit relativ geringem Aufwand ausgeschöpft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was haben ECR und das Internet gemeinsam?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Distribution ; 28 , 9 ; 14-16


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch