Wachsende Belastungen an einem Bauwerk erfordern oft dessen Nachverstärkung. Die vormals verwendeten geklebten Stahllamellen werden nun durch Kohlenfaserkunststoffe ersetzt. Die Stränge werden auf einen gut vorbereiteten, tragfähigen Betonuntergrund geklebt, der maximal 4 % Feuchte aufweist. Nach Aushärten des Klebers erfolgen verschiedene Prüfungen. Die Vorteile des Materials liegen in seiner einfachen, schnellen und kostengünstigen Verarbeitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kohlenfaserkunststoff, der neue Baustoff für die nachträgliche Verstärkung von Betonbauwerken



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 72 , 6 ; 277-280


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nachträgliche Durchstanzbewehrung zur Verstärkung von Stahlbetonflachdecken

    Muttoni, Aurelio / Ruiz, Fernández / Kunz, Jakob | IuD Bahn | 2008


    Belastungsversuche an Betonbauwerken

    Manleitner, Siegfried / Opitz, Heinz / Steffen, Klau | IuD Bahn | 2001


    Neue Normen und Regelwerke für die Ausführung von Betonbauwerken

    Westendarp, Andreas | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2005

    Freier Zugriff