Das "Verselbständigen eines Zentralbereiches zu einem wettbewerbsfähigen Dienstleistungsunternehmen und das anschließende Outsourcen von Leistungen an dieses Serviceunternehmen" (buy out - source in) bildet echte Alternative zum heute als Jobkiller bekannten Outsourcing (Leistungsvergabe an externe Firma). Das Verselbständigen kann zusätzliches Wachstum generieren, verhindert Know-how-Verlust und sichert Gewinn; Kostensenkungen sind nicht das primäre Ziel; Wertschöpfung und Kernkompetenz sind maßgebliche Entscheidungskriterien. Beispiele: Facility Management GmbH der Lufthansa; Bausparkasse Schwäbisch Hall verselbständigte ihre Schulungsabteilung. Forschung und Entwicklung, Logistik, EDV, Marketing u.a. sind buy out - source in-prädestiniert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Buy out - Source in"


    Untertitel :

    Vom Zentralbereich zum Supply-Partner



    Erschienen in:

    Technische Rundschau ; 89 , 26 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ELECTRON SOURCE AND ELECTRON SOURCE UNIT

    OKAWA YASUSHI / KAWAMOTO TOSHIMI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    ELECTRON SOURCE AND ELECTRON SOURCE UNIT

    OHKAWA YASUSHI / KAWAMOTO SATOMI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    ELECTRON SOURCE AND ELECTRON SOURCE UNIT

    OHKAWA YASUSHI / KAWAMOTO SATOMI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff