Überblick über die Bedeutung der Strecke Berlin - Hamburg vor dem Zweiten Weltkrieg und den Ausbau der Hamburger Schieneninfrastruktur von 1945 bis zur Wiedervereinigung. Zu Zeiten des geteilten Deutschlands diente die Strecke vornehmlich dem Güterverkehr (werktäglich 41 Güter- und 10 Reisezüge) und in Hamburg der Gleichstrom-S-Bahn. Darstellung der Einfädelung der Berliner Strecke in das Hamburger Eisenbahnnetz nach der Deutschen Einheit (Projekt Nr. 2 der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit [VDE]). Ausführliche Darstellung des Streckenausbaus Hamburg - Büchen - Berlin im Rahmen des VDE-Projektes Nr. 2.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahnknoten Hamburg wieder mit leistungsstarker Berlin-Magistrale


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 46 , 9 ; 573-578, 580


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnknoten Hamburg wieder mit leistungsstarker Berlin-Magistrale

    Hammermeister, Günter | Online Contents | 1997


    Eisenbahnknoten Berlin-Lichtenberg

    Stange, Andreas | SLUB | 2009


    Eisenbahnknoten Berlin-Lichtenberg

    Stange, Andreas | TIBKAT | 2009


    Eisenbahnknoten Eberswalde

    Wegemund, Andreas | SLUB | 2012


    Eisenbahnknoten Görlitz

    Rettig, Wilfried | TIBKAT | 1994