Die neuen Strukturen der Eisenbahnen in Großbritannien sind abgeschlossen, sie scheinen sich für die Reisenden bereits positiv auszuwirken, obwohl aus der Sicht der Nutzer notgedrungen auch einige Nachteile mitwirken. Der Zentrale Bahnbenutzerbeirat hat die Aufgabe, diese Nachteile zu ermitteln und sich für ihre Beseitigung einzusetzen. Größtes Problem war die Aufsplittung in rund 100 Gesellschaften und der Verlust der Führungsstruktur. Die Vertragsbeziehungen arbeiten aber wesentlich besser als erwartet. Trotz Wettbewerb müssen Netzvorteile für den Reisenden erhalten werden, um eine nahtlose Reise zu gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Privatisierung des Schienenverkehrs aus der Sicht des Nutzer


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 28 , 7/8 ; 33-39


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Privatisierung des Schienenverkehrs

    Institut für Verkehrswissenschaft / Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Studienkreis | TIBKAT | 1993


    Privatisierung des Schienenverkehrs

    Institut für Verkehrswissenschaft / Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Studienkreis | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993


    Privatisierung des Schienenverkehrs

    Institut für Verkehrswissenschaft / Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Studienkreis | SLUB | 1993


    Elektromobilität - Die Sicht der Nutzer

    Sammer, G. / Meth, D. / Gruber, C.J. | Tema Archiv | 2008