Weder TGV, noch ICE, noch Shinkansen konnten auf dem chinesischen Markt plaziert werden. Für europäische Lieferanten bleiben nur Nischen, wie z.B. U-Bahnbau, Containerwagen. Für den prioritären und defizitären Kohletransport werden herkömmliche Linien sukzessive erneuert und erweitert. Für große Distanzen befindet sich der Containerverkehr im langsamen Aufbau. Jedoch favorisieren Politik und Bevölkerung in erster Linie Auto und Flugzeug. Probleme: Zu wenig und veraltetes Lok- und Wagenmaterial, zurückgehendes Verkehrsaufkommen, lange Reisezeiten, hoher Personalbestand (3,5 Mio). Der einzige Ausweg aus der finanziellen Misere scheint die Regionalisierung: Neue Ideen und kleine Erfolge sind bereits sichtbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chine - Des rêves, des niches et des crédit


    Weitere Titelangaben:

    China - Träume, Nischen und Kredite



    Erschienen in:

    Rail ; 62 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Le livre des rêves de Milan pour 2030 ?

    Scasso, Christian | IuD Bahn | 2009


    En Chine

    Online Contents | 1997


    Expanding niches

    Rivers,D. / Perry,C.D. / Kusumoto,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    En Chine

    Bromberger, Laurent | IuD Bahn | 1997