Auf dem Markt in Mitteleuropa werden mehr als 100 verschiedene Schneidstoffsorten angeboten. Jedes Jahr kommen 20 - 40 neue Sorten dazu. In dieser unüberschaubaren Vielfalt stecken Leistungspotentiale, die nur zu geringem Anteil genutzt werden. Die einschlägigen Regelwerke (vor allem DIN-Richtlinien) werden kritisch bewertet. Notwendige experimentell begründete Auswahlhilfen für die praktische Arbeit werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit effektiven Auswahlverfahren die Leistungspotentiale moderner Schneidstoffe nutzen



    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 139 , II (Sonderheft) ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schneidstoffe

    Storf,R. / Metallwerk Plansee,Reutte,AT | Kraftfahrwesen | 1980


    Keramische Schneidstoffe

    Opitz, Herwart / Siebel, Henning / Fleck, Reinhard | TIBKAT | 1959


    Kooperation im Gueterverkehr - Leistungspotentiale der Logistik

    Juenemann,R. / Clausen,U. / Fuhrmann,R. | Kraftfahrwesen | 1992


    Kooperation im Güterverkehr - Leistungspotentiale der Logistik

    Jünemann, R. / Clausen, U. / Fuhrmann, R. | Tema Archiv | 1992


    Auswahlverfahren für Revisoren

    Stoltze, Andrea / Gachowetz, Helmut | IuD Bahn | 1995