Zur Bewältigung des Personen- und Güterverkehrs mit der Bahn ist der Ausbau der Gotthard- und Lötschbergeisenbahnlinie geplant. Bauherrn und Planer machten es sich zur Aufgabe, Gefahren bereits in der Planungsphase zu erkennen und in die Ausschreibung mit einfließen zu lassen. Infolge der Tunnellängen von bis zu 57 km, bei Überdeckungen bis zu 2500 m sind Ümgebungstemperaturen von 50 Grad C zu erwarten. Daraus resultieren entsprechende Lüftungsprobleme beim Einsatz von Dieselarbeitsmaschinen, die im Interesse der Arbeitssicherheit zu lösen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitssicherheit beim Tunnelbau der neuen Alpentransversalen (Neat) der Schweiz



    Erschienen in:

    Sichere Arbeit ; 2 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitssicherheit im Tunnelbau

    Vogel, M. | Tema Archiv | 1996



    Tunnelbau in der Schweiz

    Tema Archiv | 1993


    NEAT Schweiz

    Franz, Kilchenmann | Online Contents | 1994


    Innovationen beim Tunnelbau

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007