Während auf der einen Seite die Deutsche Bahn AG den richtigen Weg zur Privatisierung in der Schaffung der 4 selbständigen Gesellschaften Fernverkehr, Nahverkehr, Güterverkehr und Netz sieht, will sie auf der anderen Seite nicht zuviel Selbständigkeit und Kompetenzen bei den 4 Gesellschaften haben, weshalb über den 4 "Selbständigen" eine Holding installiert werden soll, die praktisch alle wichtigen strategischen und finanziellen Entscheidungen für die Einzelgesellschaften trifft. In diesem Vorgehen wird von Außenstehenden ein Widerspruch gesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB Gives Rail Reform New Meaning


    Weitere Titelangaben:

    DB gibt der Bahn-Reform neue Bedeutung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Decentralisation gives investment boost to French regional rail

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1997


    Russian rail reform

    Avdakov, Igor Yurievich | IuD Bahn | 1999


    Reform underpins rail development

    Aksyonenko, N.E. | IuD Bahn | 1999


    Reform underpins rail development

    British Library Online Contents | 1999