Im Rahmen der Fassadensanierung des Kundenzentrums soll durch das Anbringen einer Solarvorhangfassade die energetische Leistungsfähigkeit und das architektonische Erscheinungsbild gesteigert werden. Ansatzpunkt für die starke Überhitzung im Sommer ist das System der Doppelfassade, das den Großteil der Wärmeenergie abfängt, bevor er die bestehende Fassade erreicht. Durch die Ausformung der Fassade wird ein Kamineffekt erreicht und die warme Luft nach oben geführt. Im Glasvorhang wechseln sich in horizontalen Bändern Klarglaselemente mit solchen ab, die mit Dünnfilm-Photovoltaikelementen beschichtet sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Photovoltaik in Gebäuden


    Untertitel :

    Solarvorhangfassade des Kundenzentrums der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG



    Erschienen in:

    Industriebau ; 43 , 2 ; 88-91


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Photovoltaik

    Dr.-Ing. Schade, Diethard | Springer Verlag | 1995



    Photovoltaik-Anlagen : [Begleitbuch zum Seminar "Photovoltaik-Anlagen"]

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme / Technologie-Kolleg, Regensburg | TIBKAT | 1994


    Zukunftstechnologie Photovoltaik

    Hoffmann, Winfried | IuD Bahn | 1995


    Photovoltaik-Studium

    British Library Online Contents | 2011