Neben den körperlichen und geistigen Dauergebrechen führen auch zeitlich begrenzte Beeinträchtigungen zu Mobilitätshemmnissen (Lebensalter, Krankheit, schweres Gepäck, Sprachbarriere). Der heutige Anteil von 30 % derart mobilitätsbehinderter Menschen an der Gesamtbevölkerung (Tendenz steigend) erfordert eine grundlegende Berücksichtigung im ÖPNV. Haltestellenspezifische Empfehlungen des BMV für u.a. Straßenbahn, Schnellbahn zu Fahrtreppen, Rampen, Sanitäreinrichtungen, Orientierungssystemen und dem Straßenraumumfeld sind erläutert. Schematische Übersichtspläne enthalten DIN-, Maß- und Werkstoffangaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung von Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehr



    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    110 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung des Niederflur-ÖPNV in historischen Bereichen

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen | SLUB | 2000


    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung des Niederflur-ÖPNV in historischen Bereichen

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen | TIBKAT | 2000


    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung des Straßenraums : ein Handbuch für Planer und Praktiker

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen | SLUB | 2000


    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung des Straßenraums : ein Handbuch für Planer und Praktiker

    Projektgruppe Behindertengerechte Gestaltung des Strassenraums / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr | SLUB | 1992


    Bürgerfreundliche und behindertengerechte Gestaltung des Straßenraums : ein Handbuch für Planer und Praktiker

    Projektgruppe Behindertengerechte Gestaltung des Strassenraums / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr | TIBKAT | 1992