Schwache Besiedlung ist für das Betreiben des Schienenpersonennahverkehrs problematisch. Auf unrentablen Nebenstrecken waren Einschränkungen unvermeidbar. Im bestehenden Netz bringt der Integrale Taktfahrplan deutliche Angebotsverbesserungen, Kernstrecken sind langlaufende RE-Linien (z.B. Bützow - Pasewalk mit VT 628 Dieseltriebwagen). Ein Kooperationsmodell zwischen Fern- und Nahverkehr sieht Regionalverkehrshalte von Fernzügen vor. Private Bahn-Anbieter (Rügensche Kleinbahn, Mecklenburgische bzw. Usedomer Bäderbahn) machen der DB AG Konkurrenz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integraler Taktfahrplan für Mecklenburg-Vorpommern



    Erschienen in:

    Nahverkehrspraxi ; 45 , 2 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integraler Taktfahrplan Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr | TIBKAT | 1997


    Integraler Taktfahrplan: Die zweite Stufe

    Busch, Eckhard | IuD Bahn | 2002


    Pilotprojekt integraler Taktfahrplan Südwestraum : Zusammenfassung

    Deutsches Verkehrsforum / Deutsche Bundesbahn / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr | TIBKAT | 1992