Das Internet erlaubt jedem Teilnehmer Zugriff auf beliebige Internet-Rechner und damit auf Daten und Informationen, die physisch an einem beliebigen Ort gespeichert sein können. Nationale Behörden können den Informationsfluß inhaltlich nicht kontrollieren, sie können den Teilnehmern auch keinen Schutz vor Eindringlingen, Fälschern oder Lauschern gewähren. Jeder sollte für die eigene Sicherheit sorgen. Persönlicher Zugriffsschutz über Paßwörter, funktionaler Zugriffsschutz, Bestätigung der Echtheit, verschiedene Verschlüsselungssysteme und digitale Signaturen sind solche Sicherheitsmechanismen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datensicherheit im Internet: Prinzipien, Möglichkeiten und Grenzen



    Erschienen in:

    ntz Nachrichtentechn. Zeitschrift ; 49 , 8 ; 32-34, 36-38, 40


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Datensicherheit (Security)

    Borgeest, Kai | Springer Verlag | 2020


    Datensicherheit (Security)

    Borgeest, Kai | Springer Verlag | 2023


    Gefaehrliches Datenleck - Datensicherheit

    Burkert,A. | Kraftfahrwesen | 2012


    Datensicherheit im ÖPNV

    Hake, Thoma | IuD Bahn | 2013


    Weltraumfahrt : Möglichkeiten und Grenzen

    Büdeler, Werner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1965