Die aktuelle Diskussion einer Reform des Berufsbeamtentums steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Aufgabenstellung des Rechtsstaates als Träger einer umfassenden Sozialgestaltungs- und Wohlfahrtsfunktion. Deren Orientierung am Gemeinwohl erfordert Rechtsstaatlichkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der Verwaltung, aber auch eine hinreichende Unabhängigkeit des Staatsdieners in der Erfüllung seiner Amtsaufgabe. Die Weiterentwicklung des öffentlichen Dienstrechts ist nach diesen Kriterien notwendig, aber auch von der Verfassung geboten, die ihrerseits in besonderer Pflichtenbindung und Leistungsfähigkeit öffentl. Dienst- und Treueverhältnisse die Garantie für gesetzmäßige, effektive, nachhaltige und unparteiische Wahrnehmung der Staatsaufgaben sieht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die hoheitlichen Aufgaben des Staates und die Verantwortung des Berufsbeamtentum


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Zeitschrift Beamtenrecht ; 44 , 11 ; 321-327


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berufsbeamtentum und Leistungsprinzip

    Batti, Ulrich | IuD Bahn | 1996


    Die Zukunft des Berufsbeamtentum

    Lecheler, Helmut | IuD Bahn | 1996




    Bauingenieure im Verkehrswesen : Aufgaben, Verantwortung, Studium, Zukunft

    Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure | TIBKAT | 1990