Die Anforderungen an Führungs-Informationssysteme (FIS) der zweiten Generation werden erläutert. Sie sind nur dann hilfreich, wenn den Führungskräften für ihre Entscheidungen gut strukturierte und leicht bedienbare Systeme zur Verfügung stehen. Management-Informationssysteme sollten unbedingt auf der jeweils vorhandenen Informationstechnik-Architektur aufbauen, denn erst die volle Integration in existierende Anwendungen erlaubt den Aufbau eines Data-Warehouse und die automatische Verdichtung von Informationen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie Informationssysteme den Führungskräften helfen


    Untertitel :

    Leichte Bedienbarkeit ist Voraussetzung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Computerwoche ; 23 , 38 ; 68


    Erscheinungsdatum :

    1996-09-20


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Derailment bei Führungskräften

    Haag, Rabea Christiane | DataCite | 2016


    Haftungsrisiko von Führungskräften

    He, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1998


    Zeitmanagement von Führungskräften

    Schaulinski, Anja | IuD Bahn | 2003


    Haftungsrisiko von Führungskräften

    He, Hans-Joachim / Pointet, Philippe O. | IuD Bahn | 1998


    Heranbildung von mittleren Führungskräften für Bahnen

    Höhne, Wilfried / Zeranski, Rolf | IuD Bahn | 2009