Um die nicht- oder wenig-abgefederten Massen klein zu halten, wird beim TGV der Motor am Wagenkasten aufgehängt, das Drehmoment wird über Kardanwellen auf die Antriebsachsen geleitet. Die Prüfung für diese Kraftübertragungselemente basiert auf dem Prinzip des geschlossenen Kraftflusses. Der neue Prüfstand ist für 2. 000 kW ausgelegte Elemente gedacht; zum Antrieb genügt ein 150(!) kW-Motor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le nouveau banc des transmissions du centre d'essais de Vitry-sur-Seine


    Weitere Titelangaben:

    Der neue Prüfstand für Kraftübertragungselemente imVersuchszentrum Vitry


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch