Zentrales Anliegen dieses Beitrages ist es, die Bedeutung der institutionellen Gestaltung für die Effizienz des Infrastrukturangebotes zu verdeutlichen und zu untersuchen, inwieweit die bestehende Organisation der Verkehrsinfrastrukturbereitstellungen zu den häufig beklagten Engpässen auf bundesdeutschen Straßen und Schienen führt. Es wird unterstrichen, daß die Effizienzpotentiale von Markt und Wettbewerb bei der Bereitstellung großräumiger Verkehrsinfrastrukturnetze viel stärker genutzt werden können, insbesondere, wenn die Desintegration der einzelnen Bereitstellungsphasen Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb forciert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Institutionelle Reformen der Verkehrsinfrastrukturpolitik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    20 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Institutionelle Reformen der Verkehrsinfrastrukturpolitik

    Wink, Rüdiger | Online Contents | 1996


    Verkehrsinfrastrukturpolitik in der Marktwirtschaft

    Wink, Rüdiger | Katalog Medizin | 1995


    Verkehrsinfrastrukturpolitik in der Marktwirtschaft

    Wink, Rüdiger | TIBKAT | 1995

    Freier Zugriff


    Radikale Reformen

    Esser-Wellié, Michael | IuD Bahn | 1996