Für die Hebung der Qualitätsanforderungen in Rangierbahnhöfen muß es das Ziel sein, Auflaufstöße von nicht mehr als 1,5 m/s und 1 g in den Richtungsgleisen zuzulassen. Bewährte Technologien müssen daher kurz- und mittelfristig weitergeführt werden, bis der innovative Güterwagen oder die flexiblen Zugeinheiten marktweit eingeführt sind. Auch mittlere und kleine Bahnhöfe sind daher zu automatisieren, um die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken. Hierfür dient ein autark arbeitendes Steuerungssysten mit dem Namen Geschwindigkeitsregelung in Ablaufanlagen (GERA). Das modular aufgebaute Paket steuert, verknüpft und überwacht alle regelbaren rangiertechnischen Einrichtungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostengünstiges Rangieren mit GERA am Beispiel von Standardbahnhöfen


    Untertitel :

    Ideen und Arbeiten des FEW Blankenburg zum Thema Rangieren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 47 , 2 ; 20-25


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Wirtschaftlicher rangieren

    König, Rainer / Rudolphi, Andreas F. / Jugelt, Ralf | Tema Archiv | 2007


    Ökonomisch rangieren

    Bückle, Alexander | IuD Bahn | 2005