Der Beitrag zeigt anhand der Vorgehensweise im Anhang C des Eurocode 3 einen Weg auf, wie die Stahlgüteanforderungen so festgelegt werden können, daß die Bedingungen für die Tragsicherheit und für die Ermüdungssicherheit gleichermaßen erfüllt werden. Einige Auswirkungen des Anhang C hinsichtlich des Brückenbaus und der DASt-Richtlinie 009 werden angegeben. Auf die Anwendung der Grundüberlegung des Anhang C auf die Sicherheitsbeurteilung alter Stahlbrücken wird eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Tragsicherheit, die Ermüdungssicherheit und das Sprödbruchproblem



    Erschienen in:

    Stahlbau ; 65 , 11 ; 407-414


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ermüdungssicherheit von Brückenbauwerken

    Schütz, Karl G. / Schmidmeier, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff

    Ermüdungssicherheit von Seilen unter Biegung

    Schmidmeier, Michael / Schütz, Karl G. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff


    Ermüdungssicherheit von vollverschlossenen Seilen mit Korrosionsschäden

    Paschen, Michael / Dürrer, Friedhelm / Gronau, Olivier et al. | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2020

    Freier Zugriff

    Überprüfung der Tragsicherheit von Revisionsverschlussverankerungen

    Braun, Benjamin / Meyer, Bernd | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2011

    Freier Zugriff