Die Kaltluftkältemaschine stellt auf Grund ihres Verzichts auf künstliche Kältemittel eine interessante Alternative zur Klimatisierung von Reisezugwagen dar. Weitere Vorteile wie Robustheit, reduzierter Einbauraum und Masseeinsparung gehen mit der prinzipbedingten niedrigeren Energieeffektivität im Vergleich zu herkömmlichen Kaltdampfkältemaschinen einher. Gezielte Optimierung der Prozeßparameter für die Klimatisierung von Reisezugwagen läßt für diesen Einsatzfall eine akzeptable Energiebilanz erwarten. Die erforderlichen Ansätze zur Berechnung und Bewertung werden dargelegt und Schlußfolgerungen über weitere Perspektiven der Kaltluft-Technologie im Bahneinsatz gezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potential der Kaltluft-Technologie zur Klimatisierung von Reisezugwagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Potential der Kaltluft-Technologie zur Klimatisierung von Reisezugwagen

    Henatsch, A. / Morgenstern, J. | Tema Archiv | 1996



    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, Alfred / Müller, Marku / Heyn, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, A. / Müller, M. / Heyn, J. | Tema Archiv | 1995


    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, A. / Müller, M. / Heyn, J. | Tema Archiv | 1996