Am 14.06.1845 wurde mit dem Abschnitt Warschau-Grodzisk Mazowiecki (30 km) das 1. Teilstück der Warschau-Wiener-Eisenbahn in Betrieb genommen. Am 15.04. 1848 war die Strecke bis Maczki (damalige Staatsgrenze) befahrbar. Ausgehend von der politischen und wirtschaftlichen Situation im Königreich Polen nach dem Wiener Kongreß von 1815 wird die Initiierung zur Schaffung dieser Verbindung, Projektierung und Bau der Bahnlinie und des Warschauer Bahnhofes sowie die weitere Entwicklung der Bahn unter verschiedenen Eigentümern (preußisches Kapital, Rußland) bis zur Bildung der PKP im Jahre 1918 beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 lat Drogi Zelaznej Warszawsko-Wiedenskiej


    Weitere Titelangaben:

    150 Jahre Warschau-Wiener Eisenbahn



    Erschienen in:

    Przeglad Kolejowy ; 6 ; 1-8, Titel 4. US


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Drogi kolejowe 2013

    TIBKAT | 2013


    Drogi wodne Europy Środkowo-Wschodniej

    Zioło, Zbigniew | TIBKAT | 2013


    Śródla̜dowe drogi wodne i flota

    Konferencja Współczesne Problemy Hydrotechniki | TIBKAT | 1985


    Projekt drogi wodnej Gdynia-Bydgoszcz

    Kollis, W. | Engineering Index Backfile | 1937