Am Beispiel des Automobilbaus wird gezeigt, wie die Kompetenzen der Hersteller und der Zulieferer in einer Kooperation effektiv zu bündeln sind. Die Forderung der Hersteller nach Entwicklung und Lieferung von Teilsystemen muß den Lieferanten Gestaltungsspielräume lassen, über deren Ausnutzung in gemeinsamen Workshops gehandelt werden kann. Von den Zulieferern wird eine eigene konzeptionelle Arbeit erwartet. Methodisch werden die Überlegungen durch ein Mehrebenen-Konzept für Simultaneous Engineering unterstützt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Fahrzeugsystemen im Verbund


    Untertitel :

    Innovation und Integration brauchen Instrumente


    Beteiligte:
    Vorweg, Manfred (Autor:in) / Eversheim, Walter (Autor:in) / Laufenberg, Ludger (Autor:in) / Heyn, Marku (Autor:in) / Kümper, Ralf (Autor:in) / Linnhoff, Marku (Autor:in) / Schare, Ludwig (Autor:in) / Heyn, Wolfgang (Autor:in) / Bohr, Rolf Peter (Autor:in) / Ehring, Rudolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 137 , 5 ; 32-35


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung von Fahrzeugsystemen im Verbund

    Eversheim,W. / Laufenberg,L. / Heyn,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1995


    Entwicklung von Fahrzeugsystemen im Verbund. Innovation und Integration brauchen Instrumente

    Eversheim, W. / Laufenberg, L. / Heyn, M. et al. | Tema Archiv | 1995


    Situationsabhängige Steuerung von Fahrzeugsystemen

    DINSE FRANZISKA | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Verfahren zur Steuerung von Fahrzeugsystemen

    MAYSER CHRISTOPH / BAUER GÜNTHER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff