Im Rahmen von Nutzeruntersuchungen wurde ermittelt, daß HDTV-Techniken in Bezug auf die Wiedergabe von Personen kaum Vorteile beinhalten. Die Darstellung von Personen in natürlicher Größe ist für ein höchstmögliches Maß an Telepräsenz vorteilhaft. Für die Darstellung von Objekten, bei denen es auf Details ankommt, erhöht die HDTV-Auflösung die Effektivität und die Nutzungsbereitschaft. Das Format 16:9 ist für Videokonferenzen nicht attraktiver als das Format 4:3.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HDTV-Videokonferenzen: Was bringen höhere Auflösung und 16:9-Bildformat dem Nutzer?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ntz Nachrichtentechn. Zeitschrift ; 48 , 5 ; 30-32, 34, 37-39


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Videokonferenzen

    Faerber, B. | British Library Online Contents | 1993


    Multipoint-Videokonferenzen

    Krammel, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Videokonferenzen und Datenschutz

    Bühr, Oliver M. | Online Contents | 2021


    Absicherung von Videokonferenzen

    Ilse, Hartmut | IuD Bahn | 2002