Nach Aussagen eines Elektrizitätswerkes kann ein Verbraucher mit 0,008 Prozent Stromausfall im Jahr rechnen. Das sind 40 Min, die für ein normales Haushaltsgerät unbemerkt bleiben, aber für LAN-Server schwerwiegende Fehler verursachen können. Diese Zeitspanne kann mit einer USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgungen überbrückt werden. Dabei gibt es online- und offline-Verfahren. Unterschied zwischen beiden ist, daß das offline-Verfahren eine 2 bis 15 ms lange Umschaltzeit hat, die aber für PC's unkritisch ist. Wichtiger ist, daß das offline-Verfahren den Eingangsstrom durchreicht und nur im Bedarfsfall die Spannung aus der Batterie erzeugt; dies bedeutet, daß Netzstörungen nicht gefiltert werden. Das online-Verfahren erzeugt permanent den Ausgangsstrom zu Lasten der Lebensdauer der Geräte. Daneben sollte die Managementfähigkeit der USV bei einer Entscheidung berücksichtigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlegende USV-Technologien


    Untertitel :

    Die Qual der Wahl



    Erschienen in:

    LANline ; 3 ; 172, 174-176


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlegende Begriffe

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Grundlegende Bremsentechnik

    Lerch,A. | Kraftfahrwesen | 2008


    Grundlegende Modellkonzepte

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018


    Grundlegende Modellkonzepte

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Grundlegende Begriffe

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018