Ausrichtung der Software-Konzeptionierung an der realen Welt als neue Denkweise. Aufgabe der Zweigleisigkeit von funktionalen Programmteilen und Daten. Objektorientierung als komplexe Vorgangssteuerung. Feste Programmregeln, wie z. B. Vererbung, reduzieren den Speicheraufwand. Objektorientierung als Technik für kostengünstige Speziallösungen anstelle funktionsüberladener Standardsoftware.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Software, die weiß, was sie zu tun hat


    Untertitel :

    Objektorientierung im Vormarsch



    Erschienen in:

    bit Büroorganisation ; 31 , 3 ; 8-10


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schauspiel in Weiß

    Maier-Solgk, Frank | Online Contents | 2020


    Weiss blaue Meriten

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Edel Weiss. Reifentest

    Leyrer,G. / Dunlop,US / Pirelli,Mailand,IT et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Der Weiß-Blaue Traum

    Buchta, Wolfgang M. | SLUB | 2004


    Schwarz auf weiss. Unfalldatenschreiber

    Kistner,B. / VDO Kienzle,VS-Villingen,DE | Kraftfahrwesen | 1995