Automatische Objekt-Identifikation ist eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung vollautomatischer Bearbeitungsprozesse oder Logistikprobleme. Optische Verfahren mit Barcode oder Strichcode, mechanische Verfahren mit Lochrasterplatten und elektronische Verfahren sind möglich. In rauher Industrieumgebung sind indirekte Identifizierungssysteme weit verbreitet, sowohl mit Fixcode als auch programmierbar. Fixcodesysteme sind besonders günstig bezüglich Kosten und vielseitig. Über Interbus-S und Profibus sind die Identsysteme in einen übergeordneten Datenverbund integrierbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methoden der automatischen Identifikation


    Untertitel :

    Mechanisch, optisch oder elektromagnetisch?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Indirekte Methoden zur Identifikation des Fahrerleistungsvermoegens

    Bergholz,J. / Henze,R. / Kuecuekay,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Indirekte Methoden zur Identifikation des Fahrerleistungsvermogens

    Bergholz, J. / Henze, R. / Kucukay, F. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006



    Identifikation

    Thomas, F. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2002