Kontaminierte Gleisschotter und Bettungsrückstände aus dem Bereich der Bahn weisen typischerweise Belastungen mit Mineralölkohlenwasserstoffen und polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf. Neben der biologischen Sanierung im Mietenverfahren ist hierfür besonders die Schotterwäsche ein mit Erfolg praktiziertes Verfahren. Nach diesem Verfahren wurden bereits über 200 000 t kontaminierter Altschotter, Bettungsrückstände und Böden aus den Gebieten der DB AG erfolgreich gereinigt und als Sekundärrohstoff durch die Bahn wieder eingebaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wäsche statt Mietenverfahren bei kontaminiertem Altschotter



    Erschienen in:

    Wasser, Luft und Boden ; 39 , 1/2 ; 53


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verwertung von kontaminiertem Gleisschotter

    Schwarz, Reimund | IuD Bahn | 1995


    Wärmepumpen-Trockner für Wäsche

    CURTIUS FRITZ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Pflege: Super-Wäsche

    Online Contents | 1995


    FUHRPARK - Wäsche im Schongang

    Online Contents | 2000


    Arbeitsvorgänge einer Kaskadyn-Wäsche

    Beyschlag, Rudolf / Preidt, Peter | TIB AV-Portal | 1939